Salzburger Osterfestspiele 2023
R. Wagner: Tannhäuser
Salzburg, 1., 5. und 9. April 2023
"... durchschlagend stimmmächtige Vereinigung des Philharmonischen Chores Brünn mit dem Salzburger Bachchor."
Gerald Felber in der FAZ am 3.4.2023
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buehne-und-konzert/salzburg-wagners-tannhaeuser-bei-den-osterfestspielen-18795582.html
Salzburger Festspiele 2022
Dimitri Schostakowitsch: 13. Sinfonie "Babi Yar"
Salzburg, 19. Juli 2022 | Großes Festspielhaus
"... Beim "Babi Yar"-Konzert [...] schien der Fokus des Publikums eher auf der Aufführung selbst zu liegen, denn das Orchester und Currentzis - und nicht zuletzt die Mitglieder des MusicAeterna Chors und des Bachchors Salzburg - wurden ekstatisch gefeiert.. ..."
New York Times 1.8.2022
Salzburger Festspiele 2022
Carl Orff: "De temporum fine comoedia"
Salzburg, 26. Juli 2022 | Felsenreitschule
"... Mit dem Musica aeterna Chor und dem Bachchor Salzburg lässt es Currentzis wieder ordentlich krachen ..."
Bernd Künzig auf www.swr.de am 27.07.2022
Chorage #1 - "Ein herrliches Reich"
Auf dem Weg zu J.S. Bach
Salzburg, 5. Mai 2022 | Kollegienkirche
"...die Qualität der Musik aus der Bach-Dynastie, die an diesem Ort mit diesem Chor unter diesem Dirigenten zu berühren vermochte."
"Das ganze Programm hindurch kann der Bachchor den Klangraum sphärisch nutzen, ohne in diesem gewaltigen Hall den Text zu verlieren."
Erhard Petzel am 6.5.2022 auf DrehPunktKultur
Osterfestspiele Salzburg 2022
R. Wagner: Lohengrin
9. und 18. April 2022 | Großes Festspielhaus
"... mit den großartigen Chören wurde hier ein seltenes Klangerlebnis geschaffen. ..."
Herbert Hiess am 19.4.2022 auf klassik-begeistert
Salzburger Festspiele 2021
G. Scelsi: "Konx-Om-Pax"
23. Juli 2021 | Kollegienkirche, Salzburg
"... drei Gebete Scelsis mit dessen Orchesterwerk «Konx-Om-Pax». Für dendritten und letzten Teil stösst wiederum der Salzburger Bachchor hinzu, um nur eine einzige Silbe zu singen: «Om»,das alte indische Mantra. Wie der Titel, der den antikenMysterien von Eleusis entnommen ist, erscheint dieSpiritualität hier nicht mehr christlich, erst recht nichtkirchlich gebunden; sie sucht aber umso entschlossener zu einer religiösen Grunderfahrung vorzustossen. Wie der Chor am Ende mit dem «Om» das All-Eine beschwört, so beginnt auch das SWR-Symphonieorchester das Werk auf nur einem einzigen Ton."
Michael Stallknecht am 25.07.2021 in "Neue Züricher Zeitung"
Salzburger Festspiele 2015 - Ouverture spirituelle
F. Schubert: Messe As-Dur
25. & 26.07.2015, 19.30 Uhr | Großer Saal des Mozarteums, Salzburg
27.07. 2015, 19.30 Uhr | Festsaal, Stadttheater Ingolstadt
Anna Lucia Richter, Katharina Magiera, Julian Prégardien, Hanno Müller-Brachmann
Mozarteumorchester Salzburg, Andrés Orozco-Estrada