KÜNSTERISCHE LEITUNG, UMAK, CHORAKADEMIE

Ab 1. Jänner 2025 ist Michael Schneider der neue künstlerische Leiter des Bachchors Salzburg. Im Sommer soll dann auch das neue Gebäude UMAK (Universität Mozarteum am Kurgarten) neben dem Paracelsusbad bezugsfertig sein. Die Vorarbeiten für die Chorakademie laufen bereits und wir freuen uns auf diese neue Institution für junge Menschen.

Der gebürtige Salzburger Michael Schneider und der Bachchor kennen sich bereits aus mehreren Projekten in der Vergangenheit. Insbesondere bei szenischen Produktionen der Salzburger Festspiele zu Pfingsten, Ostern und im Sommer betreute er den Bachchor sehr verlässlich. Die jüngsten Projekte waren Ponchiellis "La Gioconda" bei den Osterfestspielen sowie Mozarts c-Moll-Messe in der Fassung von Robert Levin bei den Pfingstfestspielen 2024. Als nächstes folgen Händels "Alexanderfest" im Rahmen der Mozartwoche sowie Mussorgskis Oper "Chowanschtschina" bei den Osterfestspielen. Auch das zweite Chorage®-Programm im Jahr 2025 hat er erstellt und wird es im Oktober in der Pfarrkirche Itzling dirigieren.

Ganz im Zeitplan liegt der Neubau der Universität Mozarteum neben dem Paracelsusbad, in dem der Bachchor ab Herbst 2025 seine Heimstätte finden wird. Dort wird auch die Chorakademie Salzburg ihren Betrieb aufnehmen.

Raum für Musik und Nachwuchs

Seit 2011 befand sich der Bachchor Salzburg auf der Suche nach Räumlichkeiten um seiner Probenarbeit in geeigneter Form nachgehen zu können. Der Chor absolviert zwischen 150 und 180 Proben jährlich, was die Raumsuche oft schwierig machte. Nach ersten Plänen in der Panzerhalle und dem Scheitern des Projekts "Rauchmühle" fand sich in der Universität Mozarteum eine großartige Partnerin um gemeinsam modern ausgestattete Räume unter einem Dach zu nutzen. Die Finanzierung für die Raumnutzung durch den Bachchor wurde dankenswerterweise von Stadt und Land Salzburg sowie aus Eigenmitteln des Bachchors bewerkstelligt. Die Zusammenarbeit mit der Abteilung für Musikpädagogik / Departement Gesang verläuft in regelmäßigem Dialog hervorragend und so blickt der Bachchor sehr zuversichtlich in seine künstlerische Zukunft.

Das Team der Chorakademie Salzburg setzt sich zusammen aus einer Letung, einer Assistenz und zwei Personen für Stimmbildung. Dazu kommt noch eine Person für Coaching und Persönlichkeitsentwicklung der jungen Talente. Schirmherr der Chorakademie ist der in Salzburg lebende bekannte Tenor und Intendant der Festspiele Erl Kammersänger Jonas Kaufmann.
Auch für die Chorakademie arbeitet der Bachchor und das Team der Chorakademie mit der Universität Mozarteum zusammen, dazu erfolgt wissenschaftliche Begleltung und Evaluation durch die Pädagogische Hochschule Stefan Zweig. Die Bildungsdirektion Salzburg unterstützt die Chorakademie durch Information und Vermittlung an den Schulen. Die Homepage www.chaka.at ist im Aufbau, man darf gespannt die weitere Entwicklung verfolgen.

Mehr lesen
Ab sofort sind alle Chorage® Tickets auch über die Ticket Gretchen App erhältlich!
Newsletter