Salzburger Pfingstfestspiele 2019
"La morte d'Abel" von Antonio Caldara
8. Juni 2019 | Stiftung Mozarteum Großer Saal
"Le Bachchor Salzburg se voit enfin employé à sa juste valeur. Sa prononciation exemplaire et la netteté de son canon final contribuent beaucoup à l’illumination de cette matinée."
Guillaume Saintagne in https://www.forumopera.com/la-morte-dabel-salzbourg-redecouverte-dun-chef-doeuvre
{Der Bachchor Salzburg wird endlich zu seinem vollen Recht eingesetzt. Seine vorbildliche Aussprache und der klare Schlusskanon tragen viel zur Erhellung dieser Matinee bei.}
"Das Ende der beiden Teile gehört jeweils dem Bachchor Salzburg, der mit homogenem Klang den kirchlichen Charakter des Werks unterstreicht."
Thomas Molke in http://www.omm.de/veranstaltungen/festspiele2019/SALZBURG-2019-la-morte-d-abel.html
"Der Bachchor Salzburg (Einstudierung: Markus Obereder) beendet eindrucksvoll den ersten Teil des Werkes mit dem nachdrücklichen, energisch gesteigerten Gesang über Neid und Stolz „O di superbia figlia“ und hat auch das letzte Wort mit dem mahnenden „Parla l’estinto Abelle“."
Geerd Heinsen in http://operalounge.de/author/geerd/page/2